• Startseite
  • Player
  • Podcast
  • Nachricht ins Studio
  • Liveticker
  • Über Uns
    • Team
    • Mitmachen!
  • Partner
  • Service
    • Wetterwarnungen
    • Empfang
Facebook X (Twitter) Instagram
Der direkte Draht ins Studio: fb.com/FeuchtFM   studio@feuchtfm.de   09128 7339662
  • Faire Kochshow und Markt der fairen Möglichkeiten in Feucht
  • Ready for the show? Greatest Talent Finale am Samstag in Feucht
  • VOSS LATE NIGHT – Folge 36 mit Radiomoderator Ben Streubel
  • SUPERBLOOM Festival 2023
  • VOSS LATE NIGHT – Folge 35 mit Giuseppe Pino Fusaro
  • Kirchweih in Feucht – Start am Freitag
  • Hart aber fair – Preining siegt im zweiten Rennen
  • Doppelsieg für das Schubert Motorsport Team
FeuchtFM
  • Startseite
  • Player
  • Podcast
  • Nachricht ins Studio
  • Liveticker
  • Über Uns
    • Team
    • Mitmachen!
  • Partner
  • Service
    • Wetterwarnungen
    • Empfang
FeuchtFM

Grundsatzentscheidung für die Rathauserweiterung

1
By Simon Schmidt on 6. April 2022 Politik

Nach dreistündiger Diskussion konnten die Marktgemeinderäte in der Sondersitzung zur möglichen Rathauserweiterung mit großer Mehrheit einen Beschluss fassen. Sie fällten die bedeutende Grundsatzentscheidung für die Rathauserweiterung. In welcher Ausbaustufe bleibt mit dem Beschluss erstmal noch offen, bis voraussichtlich im Herbst weitere Informationen zur Vorplanung vorliegen.

Ausgangslage:

Dem Markt Feucht mangelt es an Platz für die Verwaltung. Einzelne Teile wie das Veranstaltungsbüro oder die Kämmerei und das Bauamt sind deswegen an Standorten außerhalb des Rathauses ausgegliedert. Außerdem sind die Feuchter Gemeindewerke nicht barrierefrei und können so kein angemessenes Kundenzentrum bietet. Deshalb hat der Marktgemeinderat im vergangenen Jahr eine Machbarkeitsstudie zu einer Rathauserweiterung mit dem Ausbau der FGW in Auftrag gegeben. Dabei wurden vorher drei Varianten festgelegt (Erweiterung FGW + Kelleranschluss zum Rathaus; Ausbaustufe 1 der Rathauserweiterung ohne Kämmerei und Bauamt; Ausbaustufe 2 bei der die komplette Verwaltung im Rathaus untergebracht wäre).

Die Ergebnisse wurden in der letzten Sitzung des Gremiums von zwei Vertretern der Fischer Planen und Bauen GmbH präsentiert (wir berichteten hier). Jetzt stand die von Bürgermeister Jörg Kotzur angesetzte Sondersitzung zur Rathauserweiterung an, in der eine Grundsatzentscheidung getroffen werden sollte.

Jubiläumsfeier zur Eisenbahnlinie

Sitzung:

Zu Beginn der Sitzung hatten die Marktgemeinderäte zunächst die Möglichkeit, Fragen zur Machbarkeitsstudie an die Vertreter Ralph Stefan und Andreas Hollweck der Fischer Planen und Bauen GmbH, die Verwaltung mit Bauamtsleiter Andreas Brandmann und an Raimund Vollbrecht, Geschäftsführer der Feuchter Gemeindewerke zu stellen. 

Herbert Bauer (CSU) lobte die detaillierte Kostenaufstellung und sprach sich klar für einen Fahrradabstellraum und Duschen im erweiterten Rathaus aus. Zweifel hatte er aber an der Notwendigkeit des neuen Sitzungssaals, der seiner Meinung nach nicht so viel mehr Platz biete als der alte. Brandmann entgegnete ihm, dass durchaus in diesem neuen Saal mehr Platz für das Publikum sei und anstelle des aktuellen Saals flexibler neue Büros entstehen könnten. Hannes Schönfelder (SPD) sprach sich ebenso klar für einen neuen Sitzungssaal bei einer Rathauserweiterung aus.

Erste Kritik wurde von Johannes Schmidt (UCS) geäußert. Für ihn war nicht ausreichend in Zahlen belegt, dass die Rathauserweiterung wirklich nötig sei. Ihm seien keine Unterlagen vorgelegt worden, die aktuell akuten Platzmangel in der Verwaltung zeigen würden. Laut Andreas Brandmann würden aktuell etwa 1100 Quadratmeter fehlen, wenn man die gesamte Verwaltung im Rathaus unterbringen will. 

Ein erstes Plädoyer aus der CSU-Fraktion für die große Lösung gab Harald Danzl ab. Er reagierte auf die Wortmeldung von Schmidt im Vorfeld und argumentierte, dass es mit den Quadratmetern nicht so einfach ist. Die Gemeinde müsse auch in Zukunft für Mitarbeiter attraktiv sein.

„Es geht um Mitarbeiter, die da 20 oder 30 Jahre in diese Büros gehen. Wir müssen in die Zukunft schauen. Was ist in fünf bis zehn Jahren?“

Harald Danzl (CSU)

Petra Fischer (Ausschussgemeinschaft) rechnete den Mitgliedern des Marktgemeinderats daraufhin vor, wie viel 7 Millionen Euro auf 14.000 Einwohnern in der Marktgemeinde Feucht gesehen sind. Ihr sei die Frage der Finanzierung sehr wichtig, es handle sich hier schließlich nicht um ihr Geld, sondern das der Bürger. Auch die dritte Bürgermeisterin Rita Bogner (Bündnis 90/Die Grünen) macht die Finanzierung des Bauvorhabens große Sorgen.

Feuchts zweiter Bürgermeister Oliver Siegl ergriff in der Diskussion länger das Wort. Es folgte Teil zwei der CSU-Plädoyers für die große Lösung der Rathauserweiterung. 

„Wir müssen auch mal den Arsch in der Hose haben, Entscheidungen zu treffen!“ Wir schieben ein Problem vor uns her und wir werden es nur weiter vor uns herschieben.“

Oliver Siegl (Zweiter Bürgermeister, CSU)

In seinem Redebeitrag kündigte Siegl bereits an, dass die CSU-Fraktion für die große Lösung stimmen werde. Die Fremdfinanzierung sei aktuell noch so günstig, wie sie es in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr sein werde. Außerdem müsse man an die Mitarbeiter denken. Der Markt Feucht brauche nicht nur neue Mitarbeiter, sondern müsse auch die aktuellen erstmal halten. „Mir ist es ein Dorn im Auge, dass wir die Verwaltung so zersplittern. So schaffe ich keine Synergieeffekte“, sagt der CSU-Fraktionsvorsitzende. Sein Schlussappell: „Arsch zusammenzwicken und gescheite Entscheidungen treffen. Die Mitarbeiter haben seit 30 Jahren eine Situation, die nicht den aktuellen Notwendigkeiten entspricht.“ Herbert Bauer (CSU) setzte das CSU Plädoyer für die Ausbaustufe zwei später noch weiter fort.

Bürgermeister Kotzur argumentierte ähnlich und versuchte in der ausführlichen Debatte immer wieder den Mitgliedern einen Weg zur Entscheidung aufzuzeigen. Einen genauen Zeitplan für die Erweiterung aufzuzeigen, sei gerade schwierig. Momentan würde er sagen, sei das in den kommenden fünf Jahren noch nicht realistisch. Aber man müsse eben jetzt eine Grundsatzentscheidung treffen, weil sonst die FGW anfangen müsse zu bauen und dann eine spätere Erweiterung nicht mehr so einfach möglich sei. Kotzur betonte auch, dass die Vertreter sich noch nicht auf eine Variante heute einigen müssten.

Raimund Vollbrecht (Geschäftsführer Feuchter Gemeindewerke) gestand den Marktgemeinderäten in seiner Wortmeldung eine große Verantwortung zu. Er als Geschäftsführer wünsche sich jetzt aber schon mal ein Signal, es geht weiter. 

„Ich habe ein bisschen die Angst, dass über Jahre hinweg nichts vorangeht. Die Mitarbeiter sollten wir bei der gesamten Diskussion bitte nicht vergessen. Und wir wollen nicht nur ein barrierefreies Kundenzentrum, wir müssen eines haben!“

Raimund Vollbrecht (Geschäftsführer Feuchter Gemeindewerke)

Nachdem Lothar Trapp für die SPD-Fraktion ankündigte, dass man Ausbaustufe 1 zustimmen werde, aber die Kämmerei und das Bauamt im Pfinzingschloss bleiben solle, kündigte Kotzur eine Unterbrechung der Sitzung an. In dieser berieten sich die Fraktionen zunächst untereinander. Kotzur und die Mitarbeiter der Bauverwaltung gingen auf die einzelnen Fraktionen zu.

Beschluss: 

Am Ende der zwanzigminütigen Beratung stand ein Beschluss, dem bis auf Johannes Schmidt (UCS) alle Mitglieder zustimmten. In Punkt 1 wurde die Grundsatzentscheidung für die Rathauserweiterung getroffen, damit werden sicher irgendwann Kosten in Höhe von 600.000€ für die Unterkellerung der FGW fällig. Ob und welche Ausbaustufe wird mit dem Beschluss noch nicht entschieden. Die Vorplanungen laufen mit der Fischer Planen und Bauen GmbH parallel weiter, bis mehr Informationen zum Genehmigungsverfahren vorliegen. Das sollte laut Bauamtsleiter Brandmann im Herbst der Fall sein. Dann wird die Entscheidung im Marktgemeinderat fällig.

Bürgermeister Kotzur dankte zum Abschluss der dreistündigen Sitzungen den Mitgliedern des Marktgemeinderats für die konstruktive Diskussion und betonte nochmal: „Hier geht es um eine ganz wesentliche Sache, sowas sollte man nicht schnell entscheiden.“ 

Die nächste reguläre Sitzung des Marktgemeinderats findet voraussichtlich am Montag, den 25. April um 19 Uhr in der Reichswaldhalle statt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Simon Schmidt
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Instagram

Simon Schmidt stieg 2016 als Sportreporter und Moderator bei FeuchtFM ein. Seit 2018 ist er Mitglied in der Projektleitung und für das Sport-Ressort verantwortlich. In seiner Freizeit engagiert er sich als Fußball-Schiedsrichter und ist leidenschaftlicher Fußball-, Formel 1- sowie Technik-Fan.

Related Posts

Rückzug vom Rückzug: Gemeinderat beschließt doch HORM-Entwurfsplanung

Nur Standort Muna Nord raumverträglich

Feuchter Christbaumsammlung 2023

Comments are closed.

feuchtfm

Peter Fox und Martin Garrix rocken ersten SUPERBLO Peter Fox und Martin Garrix rocken ersten SUPERBLOOM Tag

Bei der zweiten Auflage des SUPERBLOOMs im Münchner Olympiapark folgte ein musikalische Highlight dem nächsten. Insbesondere im Olympiastadion feierten Zehntausende bei den Konzerten von Peter Fox und Martin Garrix am Abend. Davor traten unter anderem noch Kontra K, Ellie Goulding, Dermot Kennedy und viele mehr auf.

Insgesamt meldeten die Veranstalter insgesamt 50.000 Besucher am ersten Tag. Das Festival war somit nicht ganz ausverkauft. Auch für den heutigen Sonntag gibt es noch letzte Tickets unter: https://superbloom.de/tickets

Leider mussten die Veranstalter jedoch die Absage von Sam Fender aus gesundheitlichen Gründen bekannt geben. Dadurch wird sich heute der Zeitplan etwas verschieben. 

#superbloom2023 #superbloom #olympiaparkmünchen #peterfox #martingarrix
🎥🍿 Erlebt Kino unter freiem Himmel am kommen 🎥🍿 Erlebt Kino unter freiem Himmel am kommenden Wochenende (14. bis 16. Juli) im Open Air Kino Feucht! 🌟

Bereits zum zweiten Mal laufen am Wochenende drei Filme auf unserer 50 Quadratmeter Leinwand im Freibad Feuchtasia: Der Eberhofer-Krimi Guglhupfgeschwader, der Actionfilm Fast & Furious 10 und der mehrfach mit dem Oskar nominierte Film „Die Fablemans“ 🎬

Damit ihr den Abend voll und ganz genießen könnt, versorgt euch auch dieses Jahr der Kiosk Aqua mit Popcorn, knusprigen Nachos, neapolitanischer Pizza und erfrischenden Getränken. Gönnt euch eine leckere Stärkung und erlebt den Filmgenuss in vollen Zügen! 🍿🍕🥤

Die Filme starten jeweils um 21 Uhr, ab 19:30 Uhr ist Einlass.

Sichert euch jetzt Tickets und reserviert euch eure Liegen auf www.kino-feucht.de oder an der Freibadkasse und erlebe das Open Air Kino Feucht am kommenden Wochenende im Freibad Feuchtasia! 🎉🎞️🌠
Hart aber fair - Preining siegt am Sonntag am Nori Hart aber fair - Preining siegt am Sonntag am Norisring

Der Österreicher Thomas Preining gewann im Porsche 911 GT3 R das zweiten Rennen am Norisring. Auf Rang zwei und drei folgte die beiden Schubert Motorsport BMW Piloten Rene Rast und Sheldon van der Linde. Preining musste nach einem erneut schwachen Start beide überholen. Insbesondere das harte Manöver gegen Rast in der Grund-Kehre sorgte für Diskussionen im Fahrerlager.

Für den einzigen härteren Crash sorgte wieder David Schumacher im Mercedes AMG GT3 verbremste er sich in der ersten Kurve und krachte in Patric Niederhauser (Audi R8 LMS GT3).

Bilder: ©️ Simon Schmidt
Schubert Motorsport wieder vorne Nach der Pole un Schubert Motorsport wieder vorne

Nach der Pole und dem Doppelsieg gestern lieferte das Schubert Motorsport Team wieder Bestleistung in der Sonntagsqualifikation ab. Rene Rast raste mit seinem BMW M4 auf Pole. Sein Teamkollege und der gestrige Sieger Sheldon van der Linde belegte hinter ihm Platz 2 in der ersten Gruppe.

Die zweite Gruppe gewann wieder Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R. Er wird somit von Platz 2 aus ins zweite Rennen starten.

Um 13:30 Uhr ist Rennstart am Norisring. ProSieben überträgt wieder live.
Doppelsieg für das Schubert BMW Team Sheldon va Doppelsieg für das Schubert BMW Team 

Sheldon van der Linde fährt im BMW M4 GT3 einen Start-Ziel-Sieg ein. Der Südafrikaner gewann das erste Rennen am Norisring vor seinem Teamkollegen Rene Rast. Nach dem Ausscheiden von Kelvin van der Linde aufgrund eines Getriebeproblems sicherte sich der Porsche-Pilot Dennis Olsen den dritten Platz. Er war sehr zufrieden mit dem Rennergebnis nach dem Start von Platz elf. 

Lokalmatador Marco Wittmann lieferte nach einem schwachen Qualifying ein gutes Rennen in seinem BMW ab und fuhr vor auf den neunten Platz. 

Das Rennen war geprägt von mehreren Saftey Car Phasen. Schon früh schied Luca Engstler im Audi nach einer Kollision mit David Schumacher in der Grundig-Kehre aus. Später musste unter anderem noch Tim Heinemann aufgeben, nachdem ihm mehrere Mal ins Heck gefahren wurde. 

Bilder: ©️ Simon Schmidt
Sheldon van der Linde auf Pole am Norisring Im Q Sheldon van der Linde auf Pole am Norisring 

Im Qualifying auf dem Nürnberger Stadtkurs sicherte sich der BMW-Pilot Sheldon van der Linde (48,775s) die Poleposition vor Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R, der mit 48,933 Sekunden schnellster in der Gruppe A war.

Von Platz 3 wird Ayhancan Güven (Porsche 911 GT3 R) ins erste Rennen um 13:30 Uhr starten. Neben ihm steht dann Luca Stolz im Mercedes-AMG GT3. 

ProSieben überträgt das Rennen später live im TV.
Letzte Vorbereitungen vor dem Norisring Speedweeke Letzte Vorbereitungen vor dem Norisring Speedweekend

Am Donnerstag Nachmittag laufen auf dem legendären fränkischen Stadtkurs in Nürnberg noch die letzten Aufbauarbeiten, bevor morgen Vormittag die Motoren aufheulen.

Während die Teams noch an den Autos tüfteln oder die Boxenstopps trainieren, begeben sich einige Fahrer wie David Schumacher auf den Track Walk rund um die 2,3 Kilometer lange Strecke.

Die DTM startet morgen mit dem Freien Training, bevor am Samstag und Sonntag die Rennen im fränkischen Monaco anstehen.

Feucht FM berichtet hier und auf unserer Website feuchtfm.de vom Norisring Speedweekend! 

Bilder: © Simon Schmidt
Ehrenamtsabend des Marktes Feucht Am Samstag vera Ehrenamtsabend des Marktes Feucht

Am Samstag veranstaltete der Markt Feucht in der Reichswaldhalle mal wieder einen Ehrenamtsabend, zu dem alle Bürger, die seit mindestens 10 Jahre in einem Feuchter Verein tätig sind, herzlich eingeladen waren. Neben der hervorragenden Verpflegung vom @il_pomodore und der musikalischen Begleitung mit Nathalie Haas, Volker Graf und Pavel Sandorf gab es neun Sonderehrungen, die der Sozial- und Kulturausschuss beschloss.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Max Dettenthaler. Neben dem 1. Bürgermeister der Marktes Feucht hielt auch Landrat und Bezirkstagspräsident Armin Kroder eine Rede vor Ort.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung für die vielen ehrenamtlich aktiven in Feucht!

Bilder: Simon Schmidt

#FeuchtFM #MarktFeucht #Ehrenamt
Roter Teppich bei Fastnacht in Franken Die bayeri Roter Teppich bei Fastnacht in Franken

Die bayerische Prominenz aus Politik, Kirche und Kultur ließ es sich gestern nicht nehmen, bei der Fastnacht in Franken live in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim dabei zu sein.

Hier die beste Eindrücke vom roten Teppich: 👇

Bilder: ©Simon Schmidt

#FastnachtinFranken #FiF23
Um 19 Uhr läuft die Premiere des 23. Bürgermeist Um 19 Uhr läuft die Premiere des 23. Bürgermeister Podcasts bei FeuchtFM!

In der 23. Folge des Bürgermeister-Podcasts blickt Max Dettenthaler mit dem ersten Bürgermeister der Marktes Feucht Jörg Kotzur auf die vergangenen zwei Sitzungen des Gemeinderats.

Dabei ging es neben dem Thema der Rathauserweiterung unter anderem um die Weihnachtsbeleuchtung, die grüne Hausnummer und das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum. 

Neben diesem lokalpolitischen Themen geht es außerdem noch um die anstehende Weihnachtszeit und Jörg Kotzur beantwortet auch wieder die Fragen der Bürger am Ende der Folge. 

www.feuchtfm.de
Open Air Kino Feucht Ein Wahnsinnswochenende lieg Open Air Kino Feucht

Ein Wahnsinnswochenende liegt hinter uns beim Open Air Kino Feucht im Freibad Feuchtasia. Nach drei Filmen und über 500 Besuchern sind wir einfach nur begeistert.

Vielen Dank an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!
Finanzierung: FGW und Markt Feucht
Sponsor: @schoeller_eis 
Catering: @cafe.ladida 
Technik: @kwicklights 
ORGA: @maxdettenthaler @simonschmi @kilianfischer_ 

#openairkino #openairkinofeucht
Gestern war der Aufbautag vom Open Air Kino Feucht Gestern war der Aufbautag vom Open Air Kino Feucht! 
Heute flimmert nach vielen Monaten Planungszeit der erste Film auf der Leinwand.

Vielen Dank schon jetzt das gesamte Team - insbesondere an die Feuchter Gemeindewerke und den Marktes Feucht.

Sichert Euch die letzten Tickets fürs Wochenende auf www.kino-feucht.de
+++GEWINNSPIEL+++ Wir schicken Euch zum Open Air K +++GEWINNSPIEL+++
Wir schicken Euch zum Open Air Kino im Freibad Feuchtasia!

Vom 15. bis 17. Juli wird das Freibad Feuchtasia jeweils um 21:00 Uhr zur Open Air Kino Kulisse. Den Start macht am Freitag der Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrndrama“. Am Samstag flimmert die beliebte Komödie „Das perfekte Geheimnis“ über die Leinwand. Den Abschluss macht am Sonntag der Queen-Streifen „Bohemian Rhapsody“. 

Das müsst Ihr tun, um Tickets zu gewinnen:
1) Seite mit "Gefällt mir" markieren
2) Beitrag kommentieren und Freund/Freundin markieren
3) Beitrag in die Story teilen

Die glücklichen Gewinner werden am Montag, den 11. Juli um 18 Uhr ausgelost und in den Kommentaren benachrichtigt.

Alle Infos und Tickets zum Open Air Kino gibt es auf www.kino-feucht.de
Fraga-Feier im zweiten Rennen am Norisring Der Br Fraga-Feier im zweiten Rennen am Norisring

Der Brasilianer Felipe Fraga gewinnt das zweite Rennen der DTM am Norisring. An seinem 27. Geburtstag holte er für sein Team Red Bull AlphaTauri AF Corse im Ferrari den Sieg vor dem Italiener Mirko Bortolotti aus Italien im GRT Lamborghini und Rene Rast im ABT Audi.

Nach dem Crash-Chaos am Samstag gab es dieses Mal keine größeren Unfälle und Schäden an den Autos. Bitter für den Lokalmatador Marco Wittmann: Nach einem verpatzten Boxenstopp verlor der Franke seinen dritten Platz und passierte die Ziellinie bei seinem Heimspiel erst als Vierter. Dementsprechend war seine Laune nach Ende des Rennen in der Mixed Zone.
Österreicher Preining gewinnt im Crash-Chaos am @ Österreicher Preining gewinnt im Crash-Chaos am @norisringofficial 

Es ist der erste Sieg für das KÜS Team Bernhard und Porsche in der DTM: Thomas Preining hat das Samstagsrennen der DTM vor dem Porsche-Piloten Olsen und dem Audifahrer Rast gewonnen.

Dabei kam es beim Start in der Grundig-Kehre bereits zu einem heftigen Crash, bei dem unter anderem der Lokalmatador Marco Wittmann bereits in der ersten Kurve aus dem Rennen ausgeschieden ist. Mit ihm waren zu diesem Zeitpunkte bereits sieben Fahrer (Sheldon van der Linde, David Schumacher, Maximilian Buhk, Nico Müller, Arjun Maini, Dev Gore) raus.

Einen weiteren heftigen Unfall gab es in Runde 14 in der Grundig Kehre, als der Spanier Esteban Muth in seinem BMW von hinten heftig getroffen wurde und anschließend Frank Perera im Lamborghini voll abräumte.

#DTM #Norisring #Racing #FeuchtFM
Ticketverkauf ist gestartet - das begrenzte Kontin Ticketverkauf ist gestartet - das begrenzte Kontingent von nur 200 Karten ist ab sofort verfügbar! kino-feucht.de

„Kaiserschmarrndrama“, „Das Perfekte Geheimnis“ und „Bohemian Rhapsody“: Vom 15. bis 17. Juli wird das Freibad Feuchtasia jeweils um 21:00 Uhr zur Open-Air Kino Kulisse. Den Start macht am Freitag, 15.7., der Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrndrama“. 

Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 €, Kinder zahlen den ermäßigten Preis von 6,50 €. Liegen können bei Interesse dazugebucht werden. Alle gibt es ab sofort unter www.kino-feucht.de

Es wird pro Film 200 Karten und ein begrenztes Kontingent an Liegen geben. 

Initiiert wurde das Open Air Kino Feucht von Max Dettenthaler, der die Veranstaltung gemeinsam mit Simon Schmidt und Kilian Fischer ins Leben gerufen hat. 

Veranstaltet und finanziert wird das Sommerevent von den Feuchter Gemeindewerken mit Unterstützung des Marktes Feucht. 
#marktfeucht #openairkino #freibadfeucht #freibadfeuchtasia
Heute Abend findet von 17 bis 20 Uhr der Future Da Heute Abend findet von 17 bis 20 Uhr der Future Day in der Reichswaldhalle in Feucht statt. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über offene Stellen und Ausbildungsangebote von lokalen Unternehmen  informieren. 

Zudem haben Olaf Krebs und Julia Göring-Krebs (Intercoiffure Olaf Krebs) ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert. So können sich die Anwesenden kostenlos stylen lassen - zudem entstehen kostenlose, hochwertige Bewerbungsfotos. 

Jetzt noch schnell anmelden und ein kostenloses Goodie-Bag mit hochwertigen Stylingprodukten sichern:
 www.futureday-feucht.de

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Es ist auch eine spontane Teilnahme / ein spontaner Besuch ohne Anmeldung möglich. Die Bewerbermesse ist nicht nur für Schulabgänger - sondern auch für diejenigen, die sich beruflich umorientieren möchten.
Meldet Euch zum Future Day an und erhaltet vor Ort Meldet Euch zum Future Day an und erhaltet vor Ort ein kostenloses Goodiebag - u.A. mit hochwertigen Stylingprodukten!

Am kommenden Freitag findet von 17 bis 20 Uhr der Future Day  in der Reichswaldhalle in Feucht statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Olaf Krebs und Julia Göring-Krebs.

Besucherinnen und Besucher können sich auf kostenloses Styling, kostenlose Bewerbungsfotos, Coaching zu Bewerbungsgesprächen und eine große Verlosung freuen. Zudem präsentieren sich insgesamt 18 Unternehmen aus der Region!

Die Anmeldung ist auf futureday-feucht.de möglich.

Übrigens: Die Bewerbermesse ist nicht nur ideal für Schulabgänger - sondern auch für Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen.
Markus Söder zu Gast beim Zeidlermarkt Der bayer Markus Söder zu Gast beim Zeidlermarkt

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am Sonntagnachmittag den Zeidlermarkt in Feucht besucht. Feucht FM Reporter Simon Schmidt war vor Ort und hat ihm Fragen zur Veranstaltung, aber auch zum Dauerthema ICE-Werk gestellt. 

Das Interview hört Ihr ab 18 Uhr bei der großen Sonntagabendshow mit Kilian Fischer.

📸 @hf.bauer und @kaivolgardt
Die dritte Folge von Hieghorcht ist online! In de Die dritte Folge von Hieghorcht ist online!

In der aktuellen Ausgabe von „Hieghorcht!“, dem
Podcast zum 50. Landkreisjubiläum, ist Gitarrist Johannes Tonio Kreusch 
zu Gast bei Max Dettenthaler. Veröffentlicht wird sie am 29. April.

Johannes Tonio Kreusch ist Oberbayer und lebt in München. Damit ist er
die seltene Ausnahme bei „Hieghorcht!“, denn eigentlich stammen alle
Interviewgäste aus dem Landkreis oder leben hier. Johannes Tonio Kreusch
ist trotzdem dabei, denn er pflegt von München aus eine sehr innige
Beziehung zum Nürnberger Land und hat die Region lieben gelernt. Seit
vielen Jahren ist er der künstlerische Leiter des Internationalen
Gitarrenfestivals in Hersbruck. Warum die Gitarre seine große
Leidenschaft ist, was das Publikum in München von den Menschen im
Nürnberger Land unterscheidet und wie man Musikstars aus aller Welt nach
Hersbruck lockt, verrät er in der neuen Folge von "Hieghorcht“.

Die Podcastreihe „Hieghorcht!“ wurde vom Landratsamt anlässlich des
50-jährigen Landkreisjubiläums ins Leben gerufen. Darin sprechen
Landkreisbürger*innen mit Moderator Max Dettenthaler über ihr Leben. Zu
den spannenden Gästen gehören Club-Legende Marek Mintal, NN-
Pressefotograf Günter Distler, Olympia-Bogenschützin Charline Schwarz
und Landrat Armin Kroder.

Hier geht es zur Folge: https://linktr.ee/hieghorcht
Wetter für die Region
Wetter Feucht
Der direkte Draht ins Studio:

fb.com/FeuchtFM

studio@feuchtfm.de

09128 7339662

  Passwort vergessen?
  • FeuchtFM auf Instagram
  • FeuchtFM auf YouTube
  • FeuchtFM auf Facebook
Copyright © 2015 - 2023 by FeuchtFM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Richtlinien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.