• Startseite
  • Player
  • Podcast
  • Nachricht ins Studio
  • Liveticker
  • Über Uns
    • Team
    • Mitmachen!
  • Partner
  • Service
    • Wetterwarnungen
    • Empfang
Facebook X (Twitter) Instagram
Der direkte Draht ins Studio: fb.com/FeuchtFM   studio@feuchtfm.de   09128 7339662
  • Faire Kochshow und Markt der fairen Möglichkeiten in Feucht
  • Ready for the show? Greatest Talent Finale am Samstag in Feucht
  • VOSS LATE NIGHT – Folge 36 mit Radiomoderator Ben Streubel
  • SUPERBLOOM Festival 2023
  • VOSS LATE NIGHT – Folge 35 mit Giuseppe Pino Fusaro
  • Kirchweih in Feucht – Start am Freitag
  • Hart aber fair – Preining siegt im zweiten Rennen
  • Doppelsieg für das Schubert Motorsport Team
FeuchtFM
  • Startseite
  • Player
  • Podcast
  • Nachricht ins Studio
  • Liveticker
  • Über Uns
    • Team
    • Mitmachen!
  • Partner
  • Service
    • Wetterwarnungen
    • Empfang
FeuchtFM

Mobile Eislaufbahn wird wieder geprüft!

0
By Simon Schmidt on 3. Dezember 2021 Politik

Im zweiten Teil der Dezember Marktgemeinderatssitzung entschied sich das Gremium dafür, die Anschaffung einer mobilen Kunsteislaufbahn in Feucht zu prüfen. Außerdem wurde eine weitere Resolution zum ICE-Werk verabschiedet und Manfred Dauphin (FDP) erklärte das Ende seiner Laufbahn in der Lokalpolitik. Simon Schmidt berichtet.

Dauphin verabschiedet

Der FDP Marktgemeinderat Manfred Dauphin erklärte seinen Rücktritt aus dem Marktgemeinderat zum Ende des Jahres. Für ihn wird von der Liste der Freien Demokraten Dr. Maximilian Haag nachrücken. Für Dauphin ist es das Ende einer langen Laufbahn in der Lokalpolitik. Insgesamt war er über 18 Jahre Mitglied im Feuchter Marktgemeinderat und zusätzlich über 18 Jahre für die Marktgemeinde im Kreistag. Alle Fraktionen bedankten sich bei ihm für sein Engagement. Der bisherige Sprecher der Ausschussgemeinschaft dankte in seiner Abschlussrede für die Zusammenarbeit seit Mai 2020 und wünschte den Mitgliedern viel Erfolg und Glück bei den Entscheidungen zum Wohle des Marktes Feucht. Mit den Worten „Glück auf!“ beendete er seine letzte Rede im Gemeinderat.

Bürgermeister Kotzur verabschiedet Dauphin

Comeback der Eislaufbahn wird geprüft

Julia Feil (CSU) hat zu diesem Thema bereits im Sozial- und Kulturausschuss einen Antrag gestellt. Der Markt Feucht soll begutachten, ob der SC Feucht die Eislaufbahn wie 2017 und 2018 nächstes Jahr wieder veranstalten kann. Dies wurde im Ausschuss bereits in der vergangenen Woche beschlossen. Pia Hoffmann-Heinze (Bündnis 90/Die Grünen) kommentierte die Entscheidung in der Marktgemeinderatssitzung damit, dass die Eislaufbahn im kommenden Jahr aufgrund der Coronalage im November und nicht wie 2017 und 2018 im Februar/März durchgeführt werden solle. Herbert Bauer (CSU) entgegnete, man habe die Bahn damals nur zum „Spottpreis“ bekommen, weil der SC Feucht die Eislaufbahn in einer nicht so beliebten Zeit veranstaltet habe. Die damals gemietete Eislaufbahn steht Ende des Jahres traditionell in der Stadt Erlangen.

Der zweite Antrag stammt von Herbert Bauer (CSU) und bezieht sich auf die Anschaffung einer mobilen Eislaufbahn aus Kunststoff. Da stimmte der Gemeinderat am Donnerstag einer Prüfung mit einer Mehrheit von 19 Stimmen zu. Nur Inge Jabs und Hannes Schönfelder (beide SPD) stimmten gegen den Antrag. Dabei soll als Alternative zu einer natürlichen Eislaufbahn sowohl der Kauf als auch die Miete einer Synthetikbahn begutachtet werden.

Harald Danzl (CSU) berichtete in der Diskussion von seinem Test der Eislaufbahn aus Kunststoff beim Post SV in Nürnberg. Für ihn und die Besucher vor Ort sei es kein richtiges Eislaufen gewesen, erklärte der CSU-Marktgemeinderat. Das Thema Umweltbelastung bei einer echten Eislaufbahn müsste mit 100% Ökostrom von den Feuchter Gemeindewerken seiner Meinung nach auch vom Tisch sein.

„Mit der Kunsteislaufbahn könnte es das ein oder andere lange Gesicht geben.“

Harald Danzl (CSU)

Dem entgegnete Lisa Huber (SPD): Man solle die Synthetikbahn unbedingt prüfen. Die Bahn sei normal zu nutzen und würde trotz Ökostroms (bei einer natürlichen Eislaufbahn) deutlich weniger Energie verbrauchen. Außerdem spiele es ihrer Meinung nach für Kinder keine Rolle, auf welchem Untergrund sie stehen. Wer unbedingt echtes Eis haben möchte, könne ja immer noch die Arena in Nürnberg besuchen.

„Wer das echte Eis haben will, für den steht die Arena in Nürnberg offen.“

Lisa Huber (SPD)

Trotz der klaren Präferenzen stimmten bis auf Jabs und Schönfelder alle anwesenden Mitglieder der Prüfung beider Varianten zu. Das Thema wird voraussichtlich nach der abgeschlossenen Prüfung der Verwaltung im kommenden Jahr wieder auf die Tagesordnung des Marktgemeinderats kommen.

Erneute ICE-Werk Resolution

Für die SPD-Fraktion beantragte Hannes Schönfelder eine weitere Resolution zum geplanten ICE-Werk im Bannwald in Feucht. Zuletzt wurde eine Erklärung dazu auf Initiative von Grünen-Marktgemeinderat Andreas Sperling im Oktober 2021 erlassen (wir berichteten hier). Anders als Sperling will Schönfelder konkret auf einen Standort in Nürnberg hinweisen, der von einem Bürger im Bürgerdialog der DB vorgebracht wurde (wir berichteten hier). Man handle hier nicht nach dem Sankt-Florians-Prinzip, da sich die Stadt Nürnberg ja intensiv um das ICE-Werk bemüht hätte. Seiner Meinung nach sei es deshalb nur konsequent, die Bahn an ihre Zusage im Dialog zu erinnern. Der Beschluss solle sich an ICE-Werk Projektleiter Burmeister und den Vorstand der DB richten.

Christian Nikol (Die Franken) argumentierte, man müsse den Beschluss wenn dann an das Bundeseisenbahnamt richten, denn die Fläche in Nürnberg sei bereits vermietet und ohne deren Zustimmung sei dort nichts umzusetzen. Bürgermeister Kotzur äußerte sich ebenfalls zu dem Thema und erklärte seine Ablehnung des Antrags mit dem für ihn hier vorliegenden Sankt-Florians-Prinzip. Außerdem sei es nicht die Aufgabe des Marktes Feucht der Bahn alternative Standorte vorzuschlagen. Auch Petra Fischer (Ausschussgemeinschaft) äußerte sich entgegen des Antrags: „Finde ich daneben.“ Schönfelder entgegnete einmal mehr, wieso für ihn kein Sankt-Florians-Prinzip vorliege.

„Ich sehe kein St. Florians Prinzip, die Stadt Nürnberg hat sich um den Brand bemüht, dann sollen sie auch in ihrem Gebiet den Brand löschen.“

Hannes Schönfelder (SPD)

Nach kurzer Diskussion stand die Mehrheit im Marktgemeinderat hinter dem Antrag. Mit einer Mehrheit von 17 Stimmen wird der Beschluss gefasst. Kotzur (Erster Bürgermeister), Fischer und Nikol (beide Ausschussgemeinschaft) stimmten gegen die Resolution.

Für den Feuchter Marktgemeinderat war es die letzte öffentliche Sitzung in diesem Jahr. Am kommenden Dienstag tagt nochmal abschließend der Bauausschuss. Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 19. Januar 2022 statt.

Titelbild: Herbert Bauer

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Simon Schmidt
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Instagram

Simon Schmidt stieg 2016 als Sportreporter und Moderator bei FeuchtFM ein. Seit 2018 ist er Mitglied in der Projektleitung und für das Sport-Ressort verantwortlich. In seiner Freizeit engagiert er sich als Fußball-Schiedsrichter und ist leidenschaftlicher Fußball-, Formel 1- sowie Technik-Fan.

Related Posts

Rückzug vom Rückzug: Gemeinderat beschließt doch HORM-Entwurfsplanung

Nur Standort Muna Nord raumverträglich

Rathauserweiterung nimmt weitere Hürde im Gemeinderat

Comments are closed.

feuchtfm

Peter Fox und Martin Garrix rocken ersten SUPERBLO Peter Fox und Martin Garrix rocken ersten SUPERBLOOM Tag

Bei der zweiten Auflage des SUPERBLOOMs im Münchner Olympiapark folgte ein musikalische Highlight dem nächsten. Insbesondere im Olympiastadion feierten Zehntausende bei den Konzerten von Peter Fox und Martin Garrix am Abend. Davor traten unter anderem noch Kontra K, Ellie Goulding, Dermot Kennedy und viele mehr auf.

Insgesamt meldeten die Veranstalter insgesamt 50.000 Besucher am ersten Tag. Das Festival war somit nicht ganz ausverkauft. Auch für den heutigen Sonntag gibt es noch letzte Tickets unter: https://superbloom.de/tickets

Leider mussten die Veranstalter jedoch die Absage von Sam Fender aus gesundheitlichen Gründen bekannt geben. Dadurch wird sich heute der Zeitplan etwas verschieben. 

#superbloom2023 #superbloom #olympiaparkmünchen #peterfox #martingarrix
🎥🍿 Erlebt Kino unter freiem Himmel am kommen 🎥🍿 Erlebt Kino unter freiem Himmel am kommenden Wochenende (14. bis 16. Juli) im Open Air Kino Feucht! 🌟

Bereits zum zweiten Mal laufen am Wochenende drei Filme auf unserer 50 Quadratmeter Leinwand im Freibad Feuchtasia: Der Eberhofer-Krimi Guglhupfgeschwader, der Actionfilm Fast & Furious 10 und der mehrfach mit dem Oskar nominierte Film „Die Fablemans“ 🎬

Damit ihr den Abend voll und ganz genießen könnt, versorgt euch auch dieses Jahr der Kiosk Aqua mit Popcorn, knusprigen Nachos, neapolitanischer Pizza und erfrischenden Getränken. Gönnt euch eine leckere Stärkung und erlebt den Filmgenuss in vollen Zügen! 🍿🍕🥤

Die Filme starten jeweils um 21 Uhr, ab 19:30 Uhr ist Einlass.

Sichert euch jetzt Tickets und reserviert euch eure Liegen auf www.kino-feucht.de oder an der Freibadkasse und erlebe das Open Air Kino Feucht am kommenden Wochenende im Freibad Feuchtasia! 🎉🎞️🌠
Hart aber fair - Preining siegt am Sonntag am Nori Hart aber fair - Preining siegt am Sonntag am Norisring

Der Österreicher Thomas Preining gewann im Porsche 911 GT3 R das zweiten Rennen am Norisring. Auf Rang zwei und drei folgte die beiden Schubert Motorsport BMW Piloten Rene Rast und Sheldon van der Linde. Preining musste nach einem erneut schwachen Start beide überholen. Insbesondere das harte Manöver gegen Rast in der Grund-Kehre sorgte für Diskussionen im Fahrerlager.

Für den einzigen härteren Crash sorgte wieder David Schumacher im Mercedes AMG GT3 verbremste er sich in der ersten Kurve und krachte in Patric Niederhauser (Audi R8 LMS GT3).

Bilder: ©️ Simon Schmidt
Schubert Motorsport wieder vorne Nach der Pole un Schubert Motorsport wieder vorne

Nach der Pole und dem Doppelsieg gestern lieferte das Schubert Motorsport Team wieder Bestleistung in der Sonntagsqualifikation ab. Rene Rast raste mit seinem BMW M4 auf Pole. Sein Teamkollege und der gestrige Sieger Sheldon van der Linde belegte hinter ihm Platz 2 in der ersten Gruppe.

Die zweite Gruppe gewann wieder Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R. Er wird somit von Platz 2 aus ins zweite Rennen starten.

Um 13:30 Uhr ist Rennstart am Norisring. ProSieben überträgt wieder live.
Doppelsieg für das Schubert BMW Team Sheldon va Doppelsieg für das Schubert BMW Team 

Sheldon van der Linde fährt im BMW M4 GT3 einen Start-Ziel-Sieg ein. Der Südafrikaner gewann das erste Rennen am Norisring vor seinem Teamkollegen Rene Rast. Nach dem Ausscheiden von Kelvin van der Linde aufgrund eines Getriebeproblems sicherte sich der Porsche-Pilot Dennis Olsen den dritten Platz. Er war sehr zufrieden mit dem Rennergebnis nach dem Start von Platz elf. 

Lokalmatador Marco Wittmann lieferte nach einem schwachen Qualifying ein gutes Rennen in seinem BMW ab und fuhr vor auf den neunten Platz. 

Das Rennen war geprägt von mehreren Saftey Car Phasen. Schon früh schied Luca Engstler im Audi nach einer Kollision mit David Schumacher in der Grundig-Kehre aus. Später musste unter anderem noch Tim Heinemann aufgeben, nachdem ihm mehrere Mal ins Heck gefahren wurde. 

Bilder: ©️ Simon Schmidt
Sheldon van der Linde auf Pole am Norisring Im Q Sheldon van der Linde auf Pole am Norisring 

Im Qualifying auf dem Nürnberger Stadtkurs sicherte sich der BMW-Pilot Sheldon van der Linde (48,775s) die Poleposition vor Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R, der mit 48,933 Sekunden schnellster in der Gruppe A war.

Von Platz 3 wird Ayhancan Güven (Porsche 911 GT3 R) ins erste Rennen um 13:30 Uhr starten. Neben ihm steht dann Luca Stolz im Mercedes-AMG GT3. 

ProSieben überträgt das Rennen später live im TV.
Letzte Vorbereitungen vor dem Norisring Speedweeke Letzte Vorbereitungen vor dem Norisring Speedweekend

Am Donnerstag Nachmittag laufen auf dem legendären fränkischen Stadtkurs in Nürnberg noch die letzten Aufbauarbeiten, bevor morgen Vormittag die Motoren aufheulen.

Während die Teams noch an den Autos tüfteln oder die Boxenstopps trainieren, begeben sich einige Fahrer wie David Schumacher auf den Track Walk rund um die 2,3 Kilometer lange Strecke.

Die DTM startet morgen mit dem Freien Training, bevor am Samstag und Sonntag die Rennen im fränkischen Monaco anstehen.

Feucht FM berichtet hier und auf unserer Website feuchtfm.de vom Norisring Speedweekend! 

Bilder: © Simon Schmidt
Ehrenamtsabend des Marktes Feucht Am Samstag vera Ehrenamtsabend des Marktes Feucht

Am Samstag veranstaltete der Markt Feucht in der Reichswaldhalle mal wieder einen Ehrenamtsabend, zu dem alle Bürger, die seit mindestens 10 Jahre in einem Feuchter Verein tätig sind, herzlich eingeladen waren. Neben der hervorragenden Verpflegung vom @il_pomodore und der musikalischen Begleitung mit Nathalie Haas, Volker Graf und Pavel Sandorf gab es neun Sonderehrungen, die der Sozial- und Kulturausschuss beschloss.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Max Dettenthaler. Neben dem 1. Bürgermeister der Marktes Feucht hielt auch Landrat und Bezirkstagspräsident Armin Kroder eine Rede vor Ort.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung für die vielen ehrenamtlich aktiven in Feucht!

Bilder: Simon Schmidt

#FeuchtFM #MarktFeucht #Ehrenamt
Roter Teppich bei Fastnacht in Franken Die bayeri Roter Teppich bei Fastnacht in Franken

Die bayerische Prominenz aus Politik, Kirche und Kultur ließ es sich gestern nicht nehmen, bei der Fastnacht in Franken live in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim dabei zu sein.

Hier die beste Eindrücke vom roten Teppich: 👇

Bilder: ©Simon Schmidt

#FastnachtinFranken #FiF23
Um 19 Uhr läuft die Premiere des 23. Bürgermeist Um 19 Uhr läuft die Premiere des 23. Bürgermeister Podcasts bei FeuchtFM!

In der 23. Folge des Bürgermeister-Podcasts blickt Max Dettenthaler mit dem ersten Bürgermeister der Marktes Feucht Jörg Kotzur auf die vergangenen zwei Sitzungen des Gemeinderats.

Dabei ging es neben dem Thema der Rathauserweiterung unter anderem um die Weihnachtsbeleuchtung, die grüne Hausnummer und das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum. 

Neben diesem lokalpolitischen Themen geht es außerdem noch um die anstehende Weihnachtszeit und Jörg Kotzur beantwortet auch wieder die Fragen der Bürger am Ende der Folge. 

www.feuchtfm.de
Open Air Kino Feucht Ein Wahnsinnswochenende lieg Open Air Kino Feucht

Ein Wahnsinnswochenende liegt hinter uns beim Open Air Kino Feucht im Freibad Feuchtasia. Nach drei Filmen und über 500 Besuchern sind wir einfach nur begeistert.

Vielen Dank an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!
Finanzierung: FGW und Markt Feucht
Sponsor: @schoeller_eis 
Catering: @cafe.ladida 
Technik: @kwicklights 
ORGA: @maxdettenthaler @simonschmi @kilianfischer_ 

#openairkino #openairkinofeucht
Gestern war der Aufbautag vom Open Air Kino Feucht Gestern war der Aufbautag vom Open Air Kino Feucht! 
Heute flimmert nach vielen Monaten Planungszeit der erste Film auf der Leinwand.

Vielen Dank schon jetzt das gesamte Team - insbesondere an die Feuchter Gemeindewerke und den Marktes Feucht.

Sichert Euch die letzten Tickets fürs Wochenende auf www.kino-feucht.de
+++GEWINNSPIEL+++ Wir schicken Euch zum Open Air K +++GEWINNSPIEL+++
Wir schicken Euch zum Open Air Kino im Freibad Feuchtasia!

Vom 15. bis 17. Juli wird das Freibad Feuchtasia jeweils um 21:00 Uhr zur Open Air Kino Kulisse. Den Start macht am Freitag der Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrndrama“. Am Samstag flimmert die beliebte Komödie „Das perfekte Geheimnis“ über die Leinwand. Den Abschluss macht am Sonntag der Queen-Streifen „Bohemian Rhapsody“. 

Das müsst Ihr tun, um Tickets zu gewinnen:
1) Seite mit "Gefällt mir" markieren
2) Beitrag kommentieren und Freund/Freundin markieren
3) Beitrag in die Story teilen

Die glücklichen Gewinner werden am Montag, den 11. Juli um 18 Uhr ausgelost und in den Kommentaren benachrichtigt.

Alle Infos und Tickets zum Open Air Kino gibt es auf www.kino-feucht.de
Fraga-Feier im zweiten Rennen am Norisring Der Br Fraga-Feier im zweiten Rennen am Norisring

Der Brasilianer Felipe Fraga gewinnt das zweite Rennen der DTM am Norisring. An seinem 27. Geburtstag holte er für sein Team Red Bull AlphaTauri AF Corse im Ferrari den Sieg vor dem Italiener Mirko Bortolotti aus Italien im GRT Lamborghini und Rene Rast im ABT Audi.

Nach dem Crash-Chaos am Samstag gab es dieses Mal keine größeren Unfälle und Schäden an den Autos. Bitter für den Lokalmatador Marco Wittmann: Nach einem verpatzten Boxenstopp verlor der Franke seinen dritten Platz und passierte die Ziellinie bei seinem Heimspiel erst als Vierter. Dementsprechend war seine Laune nach Ende des Rennen in der Mixed Zone.
Österreicher Preining gewinnt im Crash-Chaos am @ Österreicher Preining gewinnt im Crash-Chaos am @norisringofficial 

Es ist der erste Sieg für das KÜS Team Bernhard und Porsche in der DTM: Thomas Preining hat das Samstagsrennen der DTM vor dem Porsche-Piloten Olsen und dem Audifahrer Rast gewonnen.

Dabei kam es beim Start in der Grundig-Kehre bereits zu einem heftigen Crash, bei dem unter anderem der Lokalmatador Marco Wittmann bereits in der ersten Kurve aus dem Rennen ausgeschieden ist. Mit ihm waren zu diesem Zeitpunkte bereits sieben Fahrer (Sheldon van der Linde, David Schumacher, Maximilian Buhk, Nico Müller, Arjun Maini, Dev Gore) raus.

Einen weiteren heftigen Unfall gab es in Runde 14 in der Grundig Kehre, als der Spanier Esteban Muth in seinem BMW von hinten heftig getroffen wurde und anschließend Frank Perera im Lamborghini voll abräumte.

#DTM #Norisring #Racing #FeuchtFM
Ticketverkauf ist gestartet - das begrenzte Kontin Ticketverkauf ist gestartet - das begrenzte Kontingent von nur 200 Karten ist ab sofort verfügbar! kino-feucht.de

„Kaiserschmarrndrama“, „Das Perfekte Geheimnis“ und „Bohemian Rhapsody“: Vom 15. bis 17. Juli wird das Freibad Feuchtasia jeweils um 21:00 Uhr zur Open-Air Kino Kulisse. Den Start macht am Freitag, 15.7., der Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrndrama“. 

Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 €, Kinder zahlen den ermäßigten Preis von 6,50 €. Liegen können bei Interesse dazugebucht werden. Alle gibt es ab sofort unter www.kino-feucht.de

Es wird pro Film 200 Karten und ein begrenztes Kontingent an Liegen geben. 

Initiiert wurde das Open Air Kino Feucht von Max Dettenthaler, der die Veranstaltung gemeinsam mit Simon Schmidt und Kilian Fischer ins Leben gerufen hat. 

Veranstaltet und finanziert wird das Sommerevent von den Feuchter Gemeindewerken mit Unterstützung des Marktes Feucht. 
#marktfeucht #openairkino #freibadfeucht #freibadfeuchtasia
Heute Abend findet von 17 bis 20 Uhr der Future Da Heute Abend findet von 17 bis 20 Uhr der Future Day in der Reichswaldhalle in Feucht statt. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über offene Stellen und Ausbildungsangebote von lokalen Unternehmen  informieren. 

Zudem haben Olaf Krebs und Julia Göring-Krebs (Intercoiffure Olaf Krebs) ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert. So können sich die Anwesenden kostenlos stylen lassen - zudem entstehen kostenlose, hochwertige Bewerbungsfotos. 

Jetzt noch schnell anmelden und ein kostenloses Goodie-Bag mit hochwertigen Stylingprodukten sichern:
 www.futureday-feucht.de

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Es ist auch eine spontane Teilnahme / ein spontaner Besuch ohne Anmeldung möglich. Die Bewerbermesse ist nicht nur für Schulabgänger - sondern auch für diejenigen, die sich beruflich umorientieren möchten.
Meldet Euch zum Future Day an und erhaltet vor Ort Meldet Euch zum Future Day an und erhaltet vor Ort ein kostenloses Goodiebag - u.A. mit hochwertigen Stylingprodukten!

Am kommenden Freitag findet von 17 bis 20 Uhr der Future Day  in der Reichswaldhalle in Feucht statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Olaf Krebs und Julia Göring-Krebs.

Besucherinnen und Besucher können sich auf kostenloses Styling, kostenlose Bewerbungsfotos, Coaching zu Bewerbungsgesprächen und eine große Verlosung freuen. Zudem präsentieren sich insgesamt 18 Unternehmen aus der Region!

Die Anmeldung ist auf futureday-feucht.de möglich.

Übrigens: Die Bewerbermesse ist nicht nur ideal für Schulabgänger - sondern auch für Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen.
Markus Söder zu Gast beim Zeidlermarkt Der bayer Markus Söder zu Gast beim Zeidlermarkt

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am Sonntagnachmittag den Zeidlermarkt in Feucht besucht. Feucht FM Reporter Simon Schmidt war vor Ort und hat ihm Fragen zur Veranstaltung, aber auch zum Dauerthema ICE-Werk gestellt. 

Das Interview hört Ihr ab 18 Uhr bei der großen Sonntagabendshow mit Kilian Fischer.

📸 @hf.bauer und @kaivolgardt
Die dritte Folge von Hieghorcht ist online! In de Die dritte Folge von Hieghorcht ist online!

In der aktuellen Ausgabe von „Hieghorcht!“, dem
Podcast zum 50. Landkreisjubiläum, ist Gitarrist Johannes Tonio Kreusch 
zu Gast bei Max Dettenthaler. Veröffentlicht wird sie am 29. April.

Johannes Tonio Kreusch ist Oberbayer und lebt in München. Damit ist er
die seltene Ausnahme bei „Hieghorcht!“, denn eigentlich stammen alle
Interviewgäste aus dem Landkreis oder leben hier. Johannes Tonio Kreusch
ist trotzdem dabei, denn er pflegt von München aus eine sehr innige
Beziehung zum Nürnberger Land und hat die Region lieben gelernt. Seit
vielen Jahren ist er der künstlerische Leiter des Internationalen
Gitarrenfestivals in Hersbruck. Warum die Gitarre seine große
Leidenschaft ist, was das Publikum in München von den Menschen im
Nürnberger Land unterscheidet und wie man Musikstars aus aller Welt nach
Hersbruck lockt, verrät er in der neuen Folge von "Hieghorcht“.

Die Podcastreihe „Hieghorcht!“ wurde vom Landratsamt anlässlich des
50-jährigen Landkreisjubiläums ins Leben gerufen. Darin sprechen
Landkreisbürger*innen mit Moderator Max Dettenthaler über ihr Leben. Zu
den spannenden Gästen gehören Club-Legende Marek Mintal, NN-
Pressefotograf Günter Distler, Olympia-Bogenschützin Charline Schwarz
und Landrat Armin Kroder.

Hier geht es zur Folge: https://linktr.ee/hieghorcht
Wetter für die Region
Wetter Feucht
Der direkte Draht ins Studio:

fb.com/FeuchtFM

studio@feuchtfm.de

09128 7339662

  Passwort vergessen?
  • FeuchtFM auf Instagram
  • FeuchtFM auf YouTube
  • FeuchtFM auf Facebook
Copyright © 2015 - 2023 by FeuchtFM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Richtlinien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.