Bei strömendem Regen machten sich bemerkenswert viele Helferinnen und Helfer auf den Weg, um gemeinsam herumliegenden Müll in Feucht und Moosbach zu beseitigen. Über 200 Freiwillige engagierten sich am Aktionstag „Demma’n Dregg weg“ am 1. April. Rund 30 Sammlerinnen und Sammler vom Obst- und Gartenbauverein Moosbach räumten dabei auch in ihrem Ortsteil fleißig auf. Bereits in der vorangegangenen Umweltwoche machten die Kindertagesstätten, die Schulen, verschiedene Vereine, mehrere Privatgruppen und Einzelpersonen mit insgesamt rund 800 Teilnehmern vorbildlich beim Müllsammeln mit. Einige LKW-Ladungen Müll kamen am Ende zusammen, die zuvor in der Umwelt herumlagen. Diese Menge an weggeworfenem Unrat in unserem Lebensraum…
Autor: Markt Feucht
Der Landkreis Nürnberger Land startet zusammen mit dem Markt Feucht im April ein gemeinsames Nachhaltigkeitsprojekt. Dazu erhalten in Kürze alle Haushalte frei Haus einen kostenlosen Mehrweg-Sammelbehälter. Der volle Sammelbehälter kann in Feucht an folgenden Sammelautomaten abgegeben und gegen einen leeren Behälter getauscht werden: bei McDonald’s in der Schwarzenbrucker Straße und bei der Wertstoffinsel in der Talstraße. Hinein kommen alle gebrauchten Speiseöle und -fette aus Topf, Pfanne, Glas, Dose und Fritteuse, und zwar ungesiebt samt Panade, Kräutern, Brösel etc. Warum Mitsammeln? Öl und Speisefett führen über den Abfluss entsorgt zu schwerwiegenden Verstopfungen in den Abwasserleitungen, die mit hohem Aufwand und Frischwasser…
Der Markt Feucht lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Diese wird ausführlich über die neue Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Friedrich-Ebert-Straße in Feucht berichten, die in Kürze von den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen wird. Zusammen mit dem Leiter des Sozialamtes des Landratsamtes Nürnberger Land, Herrn Röhrl, steht Erster Bürgermeister Jörg Kotzur an diesem Abend für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung am Montag, den 20. März 2023, beginnt um 18:00 Uhr in der Reichswaldhalle Feucht. Text: Markt Feucht
Auf Beschluss des Marktgemeinderates hin ist der Markt Feucht der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Die neue kommunale Initiative unter Beteiligung des Deutschen Städtetages setzt sich für einen ortsverträglicheren Verkehr ein. Gemeinsames Ziel ist es, auf Bundesebene darauf hinzuwirken, dass Kommunen innerorts Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit anordnen können, wo sie es für notwendig erachten. Dieser Entscheidungsspielraum ist den Gemeinden bislang nicht gegeben. Durch Tempo 30-Zonen an bestimmten Stellen verspricht man sich einen sichereren, effizienteren und klimaschonenderen Verkehr in den Orten.
Verkleiden, Lachen, Toben: Beim Feuchter Kinderfasching ging es hoch her, zahlreiche fröhliche Kinder hatten bei Tanz, Musik und Spiel viel Spaß miteinander. Auftritte der kleinen Zeidlerbienchen und der hiesigen Jugend- und Juniorengarden begeisterten die Kinder mit ihren beeindruckenden Marsch- und Showtänzen. Josefin Leonhard moderierte und animierte den kurzweiligen Kindernachmittag in der Reichswaldhalle, den der Markt Feucht alljährlich zusammen mit der Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich ausrichtet. Text- und Bildquelle: Markt Feucht
Der Rathausschlüssel ist zurück in Bürgermeisterhand: In Feucht ist wieder Ordnung und Ruhe eingekehrt. Die Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich feierte am Aschermittwoch mit Honoratioren der Marktgemeinde gebührend den Abschluss der „fünften Jahreszeit“. Dazu trafen sich alle am Brunnen am Sparkassenplatz, um dort nach altem Brauch die nunmehr leeren Geldbeutel zu waschen, damit bis zur nächsten Karnevalssaison wieder neues Geld hineingespült werden kann. Der Präsident von Feucht-fröhlich Pascal Czerwek gab sodann den Rathausschlüssel, den die Faschingsgesellschaft dem Bürgermeister mit Beginn der Narrenzeit am 11.11. abgeluchst hatte, offiziell wieder zurück: Das letzte Zeichen dafür, dass der Spaß jetzt ein Ende hat und alles wieder…
Am Wochenende vom 25. November bis 18. Dezember 2022 startet der Feuchter Weihnachtsmarkt in die stimmungsvollste Zeit des Jahres: Weihnachtlich geschmückte Stände, funkelnder Lichterschmuck, einer der schönsten Weihnachtsbäume der Umgebung und ein stimmungsvolles Programm laden alle zum Verweilen ein. Duftendes Weihnachtsgebäck, Kunsthandwerk, Stockbrot am Feuer, die historische Pferdekutsche und leckerster Glühweinduft locken Besucher aus Feucht und Umgebung – aus fern und nah. Sparkassen- und Pfinzingplatz sowie das Rathaus verwandeln sich alle Jahre wieder in einen „Markt der Genüsse“ mit einem Hüttendorf mitten im Herzen von Feucht. Um einen angenehmen und kinderfreundlichen Bummel über den Markt zu gewährleisten, wird die Hauptstraße…
Feucht erreichte beim „Stadtradeln 2022“ wieder den 1. Platz innerhalb des Landkreises. Stolze 63.284 Kilometer wurden in diesem Jahr gefahren und damit 9.747 kg CO² vermieden. Mit 236 Radlerinnen und Radlern hält Feucht weiterhin seine Spitzenstellung im Landkreis Nürnberger Land. Auf Platz zwei folgt Lauf mit 40.400 Kilometern und auf Platz drei Schwarzenbruck mit 35.014 gefahrenen Kilometern. Die Marktgemeinde wurde von den Teams „Feuchter SPAZ“ mit 11.211 Kilometern und „PEDALOS von Feucht“ mit 8.934 Kilometern tatkräftig unterstützt. Bei den drei aktivsten Fahrern für Feucht bedankte sich Erster Bürgermeister Jörg Kotzur im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Landkreises persönlich. Den 3. Platz…
Am 9. November holt der Umweltbeirat des Marktes Feucht um 19 Uhr Dr. Annette Krop-Benesch für einen Vortrag mit interessanten Tipps zum Lichtsparen in die Reichswaldhalle. Der Eintritt ist frei. Künstliche Beleuchtung ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Sie erlaubt uns, bei Nacht besser zu sehen und aktiv zu sein. Wir verbinden damit ein Gefühl der Sicherheit. Doch künstliches Licht hat auch seine dunklen Seiten: Tiere und Pflanzen leiden unter den hellen Nächten und auch die Gesundheit des Menschen ist gefährdet. Und nicht zuletzt bedeutet Beleuchtung Energie- und Ressourcenverbrauch. In ihrem äußerst interessanten Vortrag zeigt die Biologin und Buchautorin Dr. Annette Krop-Benesch,…
Am 28. Oktober 2022 um 20 Uhr heißt es in der Reichswaldhalle in Feucht „Ich weiß, was ich will“. Zusammen mit Uli Scherbel, einem der renommiertesten Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum, bringt das Pavel Sandorf Orchester Musik nach Feucht, die es in sich hat und die durch ausdrucksstarkes Einfühlungsvermögen und mit kontextsensitiven Orchesterklängen tief beeindruckt. Unter dem Motto „Ich weiß, was ich will“ spannt der charismatische Sänger Uli Scherbel einen energiegeladenen Bogen durch die unterschiedlichen Genres der anspruchsvollen Unterhaltungsmusik. Eine besondere Hommage wird dem Werk von Udo Jürgens zuteil, dem Uli Scherbel künstlerisch und persönlich sehr verbunden ist. Gleich mehrere Songs…