Am 14. Mai ist Muttertag. Der Verein „Heimat aufm Teller“ e.V. bietet für diesen Tag Brotzeitkörbchen mit regionalen Produkten an – ideal, um der Mutter die Vorbereitung einer Mahlzeit abzunehmen oder als Picknick für den Familienausflug. Eine Vorbestellung bis zum 10. Mai ist notwendig. „Heimat aufm Teller“ ist ein Zusammenschluss von Gastwirtschaften und landwirtschaftlich erzeugenden sowie verarbeitenden Betrieben aus dem Landkreis Nürnberger Land. Die Mitglieder des Vereines haben es sich zur Aufgabe gemacht, landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region direkt auf die Teller im Nürnberger Land zu bringen. Dazu gibt es jedes Jahr verschiedene Aktionen. Die nächste findet zum Muttertag statt.…
Autor: FM
Der Frühling ist da, die frische Luft lockt Groß und Klein nach draußen! Am 07. Mai lädt der Feuchter Zeidlermarkt zu einem Sonntagsausflug mit der Familie ins Feuchter Ortszentrum ein. Um 12.45 Uhr wird mit Bollerschüssen und einem anschließenden mittelalterlichen Umzug der bereits 11. Feuchter Zeidlermarkt eröffnet. Der Markt bietet viel zum Staunen, Erleben und nicht zuletzt Lernen über das Zeidelwesen. So kann man beim Zeidlermarkt die Honigsammler und Waldimker, die Zeidler eben, kennen lernen. Zudem beleuchten zahlreiche Lager, Buden und Stände das mittelalterliche Leben: von der Teppichweberei, der Drechselstube, dem Schmied, der der Töpferei, über mittelalterlichen Schmuck und Glasbasteleien bis…
Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentiert die Zukunftsregion eine Neuauflage der Freizeitkarte mit den Highlights der neun Mitgliedskommunen im Bereich Freizeit, Outdoor und Kultur auf der Messe Touristik, Freizeit und Garten 2023 in Nürnberg. Die Neuauflage ist bis Sonntag, den 26. März am Stand der Kommunalen Allianz in Halle 7 erhältlich. Ab April ist die Karte auch in den Rathäusern der Kommunen Altdorf, Pyrbaum, Postbauer-Heng, Schwarzenbruck und Winkelhaid verfügbar. Eine digitale Version kann unter www.schwarzachtalplus.de heruntergeladen werden. Bild/Text: Schwarzachtal Plus
Die amerikanische Journalistin Michele Gillen hat ihn „My favorite independent folk artist“ genannt. Independent ist auch seine Art, Interviews zu führen. Susanne Voss hat Fish and Scale, den Folkmusiker Roland Wälzlein, getroffen. Ein Gespräch über tiefe Emotionalität, den Unterschied zwischen „Ich liebe dich“ und „I love you“ und das Geschenk, ein Künstler sein zu dürfen.
Der 1. SC Feucht e.V. wird ab Juli 2023 seine Nachwuchsarbeit reformieren. Dazu haben die Verantwortlichen um Ralph Stefan, Vorstand Sport und Marketing, gemeinsam mit einer Task Force ein Konzept erarbeitet, dass ab sofort sukzessive umgesetzt werden soll. Ziel ist es, im Jugendbereich bewusst ab dem 01.07.2023 neue und nachhaltige Wege zu gehen. In Workshops sind hierzu grundsätzliche Leitfäden erarbeitet worden, die in allen Altersklassen vordergründig sind. Über allem soll nicht der Vereinsgedanke stehen, sondern vielmehr geht es darum, Kinder und Jugendliche für den Fußball zu begeistern und in die Gesellschaft zu integrieren. Hierzu werden erstklassige soziale, wirtschaftliche und sportliche…
Mit Musik helfen und Gutes tun: Unter diesem Motto haben sich im vergangenen Jahr Künstlerinnen und Künstler aus Nürnberg zusammengetan, um als „Voices in Peace“ einen Song für Frieden und gegen Gewalt in der Ukraine und weltweit zu produzieren. Ende des Jahres wurde das entsprechende Musikvideo dazu veröffentlicht. Der Song „Live in Peace“ wurde im März 2022 geschrieben, als Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Seit Dezember ist „Live in Peace“ auf allen gängigen Streamingplattformen abrufbar. Außerdem ist das Musikvideo auf Youtube zu finden. Über „Voices in Peace“ „Voices in Peace“ besteht aus vielen Profi-Musikern, darunter Michael Poteat (Finalist von…
Als sie in den Deutschen Bundestag gewählt wird, belächelt man sie, die Newcomerin, zunächst. Dagmar Wöhrl, Politikerin, Unternehmerin und Jurorin in der Höhle der Löwen hat sich davon nicht beirren lassen. Nicht nur ihre politische Karriere wird für sie zur Erfolgsgeschichte. Susanne Voss hat die Unternehmerin aus Leidenschaft getroffen. Ein Gespräch über die Bedeutung von Willenskraft und Bodenhaftung, gepaart mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen von „Die Höhle der Löwen.“ Und – wenn auch nicht unerwartet – ein starkes Frauenportrait bei Voss Late Night. https://feuchtfm.de/voss-late-night-folge-27-mit-dem-bayerischen-innenminister-joachim-herrmann/
Er ist ein Teamplayer mit Sinn für Humor und großer Liebe zur Heimat: Talkerin Susanne Voss hat den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König, getroffen. Ein Gespräch über den Respekt vor einem wichtigen Amt, Spaghetti Eis, Bürgersprechstunden am Strand und die Bedeutung von Ehrlichkeit.
Es ist die letzte Folge von „Hieghorcht!“, dem Podcast zum 50. Landkreisjubiläum. Nach inzwischen 14 Folgen setzt unser letzter Gast, Prof. Dr. Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, einen würdigen Schlusspunkt. Seit 1998 ist er am Germanischen Nationalmuseum tätig, inzwischen als Generaldirektor. Als gebürtiger Schweizer schätzt Landkreisbotschafter Prof. Dr. Daniel Hess seine Wahlheimat, die Hersbrucker Schweiz, sehr. Was einen Schweizer ins Nürnberger Land bringt, welche besonderen Kulturschätze hier zu finden sind und warum er sofort bereit war Landkreisbotschafter zu werden, erfährt Max Dettenthaler von seinem Gast in der letzten Folge des Jubiläumspodcast „Hieghorcht!“. Die Podcastreihe „Hieghorcht!“ wurde vom Landratsamt…
In der inzwischen dreizehnten Folge von „Hieghorcht!“, dem Podcast zum 50. Landkreisjubiläum, ist Dr. Hannes Zapf zu Gast. Der Unternehmer führt in Behringerdorf das älteste Kalksandsteinwerk der Welt. Er ist seit diesem Jahr einer der ersten drei Landkreisbotschafter und wirbt in dieser Funktion mit viel Begeisterung für die schönen Dinge des Landkreises, den Unternehmensstandort und die tollen Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten im Nürnberger Land. Was es heißt in ein Familienunternehmen einzusteigen, warum das Unternehmen ausgerechnet in Behringersdorf ansässig ist und welche Vorteile der Landkreis für Unternehmen bietet, erzählt Zapf in der neuen Folge von „Hieghorcht!“ Moderator Max Dettenthaler. Die Podcastreihe „Hieghorcht!“…