Am Sternstunden-Tag des Bayerischen Rundfunks sind in diesem Jahr 11,65 Millionen Euro für den guten Zweck zusammen gekommen. Es ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte. Neben zahlreichen Aktionen auf allen Programmen des BRs, bot die Sternstunden-Gala live aus der Nürnberger Frankenhalle wieder einen krönenden Abschluss.
Zum ersten Mal nach 2019 fand die Sternstunden-Gala wieder im gewohnte Rahmen in der Nürnberger Frankenhalle statt. Doch eine große Veränderung wurde den Besuchern in der Halle spätestens beim WarmUp mit Martin Rassau deutlich. Der BR kehrte mit einem neuen Studio mit beeindruckender neuer LED-Beleuchtung zurück in den Frankenhalle. Über zehn lange abgehängte Traversen leuchteten hunderte LED-Spots die Messehalle wunderbar aus und sorgten für ein tolles Bild.
Inhaltlich konnte das, für die meisten Gäste vor Ort neue Moderatoren-Duo aus Sandra Rieß und Volker Heißmann voll überzeugen. Beide führten mit inhaltlicher Tiefe, authentisch emotionalen Momenten und Witz durch die über dreistündige Live-Show.
Rührendes Gedenken an Barbara Stamm
Besonders emotional rührend war die Verleihung des Barbara-Stamm-Preises. Die ehemalige Präsidentin des Bayrischen Landtags war am 5. Oktober diesen Jahres verstorben. Der BR baute neben der eigentlichen Preisverleihung an Corinna Schuster (Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen in Nürnberg) einen Videozuspieler in Gedanken an Barbara Stamm ein. Volker Heißmann würdigte ihr Lebenswerk sichtlich persönlich gerührt: „Sie war das soziale Gewissen Bayerns und sie war die Seele Frankens. Sie war viele Jahre lang eine treue Begleiterin von Sternstunden. Und sie war mir und das darf ich so sagen eine gute Freundin.“

Neben den typischen Schalten in die Spendenzentralen in der Nürnberger Messe und im Münchner Funkhaus sorgten zahlreiche Auftritte Prominenter auf der Bühne der Frankenhalle für ein abwechslungsreiches Programm. Yvonne Catterfeld, Martina Schwarzmann, Dreiviertelblut, Viva Voce, die Geschwister Hahn und Alexander Eder sowie Heißmann + Rassau.
In zahlreichen Zuspielern stellte der BR Projekte vor, in denen Sternstunden aktuell hilft oder bereits in der Vergangenheit geholfen hat. Bei den tiefen Einblicken in das äußerst herausfordernde und teilweise harte Leben der Menschen im Rahmen der Projekte „Lebensmut“ und „Dachsbau“ sind viele in der Frankenhalle sichtlich gerührt.
Politikerchor singt gemeinsam für den guten Zweck
Zum Ende der Sendung präsentierte Dreiviertelblut den diesjährigen Sternstunden-Song „Sonne Song“, bevor der Politikerchor (bestehenden aus Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, den Staatsministern sowie Landes- und Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien) mit einer umgedichteten Fassung von „Kling Glöckchen klingelingeling“ den letzten Spendenaufruf vor dem großen Finale lieferte.

Beim Finale wurde dann der letzte Spendenstand der Sendung (11.609.054 Euro) verkündet und alle Beteiligten kamen nochmal auf die Bühne. Es war der Abschluss einer wieder äußerst gelungenen Sternstunden-Gala live aus Nürnberg.
Der Initiator und Geschäftsführer von Sternstunden e.V. Thomas Jansing würdigte im Anschluss an die Sendung das hohe Spendenergebnis:
„Ich bin überrascht von der Höhe des diesjährigen Spendenaufkommens. Es war nicht damit zu rechnen, dass angesichts der enormen finanziellen Mehrbelastung, die so viele Menschen derzeit besorgt und verunsichert, die Bereitschaft zu spenden anhaltend hoch ist. Es zeigt, wie intakt unsere Gesellschaft ist, wenn es darum geht, Kinder und ihre Familien in Notsituationen zu unterstützen. Danke und Vergelt´s Gott – auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BR, die durch ihren leidenschaftlichen Einsatz am heutigen Sternstunden-Tag wieder unter Beweis gestellt haben, dass Sternstunden allen eine Herzensangelegenheit ist und zur DNA des Senders gehört.“
Thomas Jansing – Initiator und Geschäftsführer Sternstunden e.V.
Die besten Eindrücke aus der Show findet Ihr hier in unserer Bildergalerie:




























Bilder: © Simon Schmidt