Der Live-Ticker aus der Reichswaldhalle!
18:55 Jörg Kotzur bittet alle Zuschauer darum, Masken zu tragen, damit die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können.
19:01 Alle Marktgemeinderäte und einige Besucher haben sich in der Reichswaldhalle für die konstituierende Marktgemeinderatssitzung des Marktges Feucht zusammengefunden. Gleich geht es los!
19:02 Jörg Kotzur begrüßt alle anwesenden Marktgemeinderäte, die Presse und alle Besucher. Kotzur blickt auf ein spannendes und arbeitsreiches Jahr zurück. Der Wahlkampf und die Abwicklung der Wahl stellt für alle Beteiligten eine besondere Situation dar. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihm sein Vertrauen geschenkt haben. Ein besonderer Dank gilt laut Kotzur auch dem ehemaligen Bürgermeister Konrad Rupprecht. Kotzur dankt zudem auch allen ausgeschiedenen Marktgemeinderäten für das Engagement in den letzten Jahren. Die Krise stellt uns alle derzeit vor besondere Herausforderungen. Insbesondere in der angespannten Finanzlage sieht Jörg Kotzur in den nächsten Wochen eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.
19:10 Soeben wurde die Vereidigung des ersten Bürgermeisters Jörg Kotzur durch den Dienstältesten Dauphin von der FDP durchgeführt.
19:15 Auch die neuen Marktgemeinderäte wurden soeben auf der Bühne von Jörg Kotzur vereidigt.
19:20 Es folgt die Wahl des zweiten und dritten Bürgermeisters des Marktes Feucht. Til Bohnekamp von der CSU schlägt Oliver Siegl (CSU) als zweiten Bürgermeister vor. Rita Bogner (Die Grünen) und Lothar Trapp (SPD) begrüßen den Vorschlag. Zudem kommt der Vorschlag, den dritten Bürgermeister/ die dritte Bürgermeisterin aus der 3-stärksten Fraktion (Die Grünen) zu wählen.
19:23 Die Marktgemeinderäte schreiten zur Wahl des zweiten Bürgermeisters.
19:26 Um die Sicherheitsvorschriften einhalten zu können, wird die Wahl im kleinen Saal der Reichswaldhalle stattfinden. Die Marktgemeinderäte schreiten nacheinander zur Wahl.
19:34 Marion Buchta (Geschäftsleitung) verkündet, dass alle Marktgemeinderäte ihre Stimme abgegeben haben. Der Wahlausschuss befindet sich in der Stimmenauszählung.
19:41 Der zweite Bürgermeister ist Oliver Siegl (CSU). Er hat 23 Stimmen bekommen. Siegl nimmt die Wahl an.
19:42 Jörg Kotzur sammelt Wahlvorschläge für den 3. Bürgermeister. Pia Hoffmann-Heinze (Die Grünen) schlägt Rita Bogner (Die Grünen) als 3. Bürgermeisterin vor. Frank Flachenecker (Die Freien Wähler) schlägt Birgit Ruder (Die Freien Wähler) als dritte Bürgermeisterin vor.
19:45 Die Marktgemeinderäte schreiten zur Wahl des dritten Bürgermeisters/ der dritten Bürgermeisterin.
19:54 Alle Marktgemeinderäte haben ihre Stimme abgegeben. Der Wahlausschuss befindet sich in der Auszählung. Gleich wissen wir, wer der dritte Bürgermeister bzw. die dritte Bürgermeisterin des Marktes Feucht ist.
19:57 Die dritte Bürgermeisterin heißt Rita Bogner (Die Grünen). Bogner erhielt 18 von 24 Stimmen des Marktgemeinderats.
19:59 Der zweite Bürgermeister Oliver Siegl (CSU) und die dritte Bürgermeisterin Rita Bogner (Die Grünen) werden auf der Bühne von Jörg Kotzur vereidigt.
20:04 Jörg Kotzur leitet zum Tagesordnungspunkt 6 „Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts“ über. Birgit Ruder hat den Antrag gestellt, das Fraktionsgeld, den jeder Marktgemeinderat jährlich erhält, um 20% auf 380 € jährlich zu kürzen. Das sind bei 24 Gemeinderäten in 6 Jahren 14.400 €.
20:08 Die Marktgemeinderäte beraten über diesen Vorschlag. Die Meinungen sind verschieden. Selbst innerhalb der jeweiligen Fraktionen sind sich die Marktgemeinderäte nicht einig.
20:14 22 von 25 Marktgemeinderäten lehnen den Antrag von Birgit Ruder ab.
20:17 Jörg Kotzur leitet zur Abstimmung der Satzung über. Die Satzung wird einstimmig verabschiedet.
20:18 Jetzt wird über die Geschäftsordnung des Marktes Feucht diskutiert. Jörg Kotzur merkt an, dass der von ihm vorgeschlagenen Sitzungstag „Mittwoch“ erst noch beschlossen werden muss. Es entscheidet sich zwischen Mittwoch oder Donnerstag als Sitzungstag des Marktgemeinderats. . Der Marktgemeinderat beschließt den Mittwoch mit 16 von 25 Stimmen als Sitzungstag des Marktgemeinderats.
20:21 Der Gemeinderat verabschiedet die aktuelle Fassung der Geschäftsführung einstimmig.
20:23 Kotzur verkündet die Sitzverteilung in den verschiedenen Ausschüssen. Die Mitglieder der Ausschüsse sind unten aufgeführt (Dem Vorschlag über die Ausschussmitglieder wurde vom Marktgemeinderat zugestimmmt).
20:30 Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses wird Felix Schoderer (CSU) gewählt, die Vertretung (Amt der 2. Vorsitzenden) übernimmt Inge Jabs (SPD)
20:33 Kotzur leitet zum Tagesordnungspunkt 10 „Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertretungen für Gremien weiterer Organisationen, z. B. Verbandsversammlungen der Zweckverbände und Aufsichtsräte“ über.
20:38 Die Mitglieder der Verbände „Zweckverband Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein“, „Zweckverband Volkshochschule Schwarzachtal“ werden vom Marktgemeinderat bestimmt. Die Mitglieder sind unten aufgeführt.
20:43 Die Aufsichtsräte von „Gemeindewerke Feucht Holding GmbH“, „Feuchter Gemeinderäte GmbH“ und „Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH“ wurden festgelegt. Die Aufsichtsräte sind ebenfalls unten aufgeführt.
20:45 Über die Vorschläge der Mitglieder der weiteren Gremien werden bestimmt. Die Mitglieder sind unten aufgeführt.
20:48 Jörg Kotzur leitet zum Tagesordnungspunkt 11 „Social-Media Auftritt des Marktes Feucht“ über. Im Jahr 2012 wurde beschlossen, dass es keinen Social-Media Auftritt des Marktes Feucht geben soll. Heute soll erneut über dieses Thema abgestimmt werden.
20:50 Jörg Kotzur will den Aufwand gering halten. Kommentare unter der offiziellen Markt Feucht Facebookseite sollen nicht möglich sein.
20:55 Der Marktgemeinderat diskutiert über das Vorhaben.
20:59 Dem Beschlussvorschlag stimmt der Marktgemeinderat einstimmig zu.
21:00 Jörg Kotzur verkündet den 27. Mai als nächsten Sitzungstermin.
21:02 Birgit Ruder regt an, dass sich jeder Marktgemeinderat bzw. jede Fraktion darüber Gedanken macht, ob sie nicht einen Teil an die Bürgerstiftung spenden können.
21:05 Jörg Kotzur schließt die öffentliche Sitzung.
Mitglieder der Ausschüsse:
Hauptausschuss: Oliver Siegl, Felix Schoderer, Hannes Schönfelder, Inge Jabs, Rita Bogner, Birgit Ruder, Christian Nikol
Bauausschuss: Horst Käppner, Harald Danzl, Michael Reiwe, Lothar Trapp, Petra Fischer, Harald Weichselbaum, Frank Flachenecker, Johannes Schmidt
Sozial- und Kulturausschuss: Herbert Bauer, Katharina von Kleinsorgen, Julia Schmidt, Ernst Klier, Ines Stelzer, Pia Hoffmann Heinze, Birgit Ruder, Manfred Dauphin
Rechnungsprüfausschuss: Till Bohnekamp, Felix Schoderer, Inge Jabs, Ines Stelzer, Pia Hoffmann Heinze, Birgit Ruder, Manfred Dauphin
Mitglieder der Verbandsversammlungen der Zweckverbände:
Zweckverband Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein: Jörg Kotzur, Inge Jabs, Horst Käppner, Birgit Ruder
Zweckverband Volkshochschule Schwarzachtal: Jörg Kotzur, Petra Fischer, Herbert Bauer, Herrmann Weichselbaum, Birgit Ruder
Besetzung der Aufsichtsräte
Aufsichtsrat Gemeindewerke Feucht Holding GmbH: Jörg Kotzur, Inge Jabs, Oliver Siegl, Andreas Sperling, Johannes Schmidt
Aufsichtsrat Feuchter Gemeindewerke GmbH: Jörg Kotzur, Lothar Trapp, Herbert Bauer, Rita Bogner, Birgit Ruder
Aufsichtsrat Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH: Jörg Kotzur, Inge Jabs, Michael Reiwe
Besetzung der weiteren Gremien
Mitgliederversammlung des Vereins Naherholungsgebiet Lorenzer Reichswald und Umgebung e.V: Jörg Kotzur, Ines Stelter, Harald Danzl
Lenkungsgruppe Projektfonds: Lothar Trapp, Oliver Siegl, Hermann Weichselbaum