Kühle Getränke, Live-Musik und Filme unter dem Sternenhimmel: Vom 10. bis 12. Juli verwandelt sich das Freibad Feuchtasia wieder in ein Open Air Kino. Neu in diesem Jahr: Vor dem Filmstart stimmen Künstler das Publikum auf den Abend ein. Ticket gibt es hier.
Es ist das dritte Open Air Kino in bewährter Kulisse: Auch 2025 sind die Feuchter Gemeindewerke Gastgeber für drei besondere Filmabende: „Wir haben so ein schönes Freibad in Feucht – das Ambiente machen wir uns für‘s Open Air Kino wieder zu Nutze“, freut sich Geschäftsführer Raimund Vollbrecht. Die FGW werden vom Organisationsteam rund um Simon Schmidt, Max Dettenthaler und Kilian Fischer sowie lokalen Sponsoren wie der Raiffeisenbank im Nürnberger Land oder dem TopFit Fitnessstudio unterstützt.
Live-Acts als Einstimmung
Vor dem Filmstart stimmen ab 20:15 Uhr im Wechsel eine Live-Band und zwei Solokünstler auf das Filmerlebnis ein. Am Donnerstag sorgt die Formation „Basement Power“ aus dem Nürnberger Land mit Rock & Pop für die musikalische Untermalung. Am Freitag erobert der Altdorfer Musiker Michael Sopolidis die Bühne. Am Samstag singt Roland Wälzlein aka „Fish and Scale“.
Für Max Dettenthaler ein stimmiges Konzept: „Unsere Gäste können nach dem Einlass ein kühles Getränk und leckere Snacks bei abwechslungsreicher Live-Musik genießen. Danach folgt der Film. So möchten wir an jedem Tag ein besonderes Erlebnis zu einem äußerst fairen Preis bieten.“

Start bereits Donnerstag
Anders als in den vergangenen Jahren findet das Kino von Donnerstag bis Samstag statt und startet damit einen Tag früher. „Am Sonntag denken einige Besucher sicherlich schon an die anstehende Arbeitswoche“, erklärt Simon Schmidt vom Organisationsteam. „Donnerstag ist Kinotag und da steht eher die Vorfreude auf das anstehende Wochenende im Fokus – darum haben wir uns für diese drei Tage entschieden.“
Eberhofer am Freitag
Der Freitag gehört beim Feuchter Kino Open Air traditionell der Eberhofer-Krimireihe: Gezeigt wird „Rehragout-Rendezvous“. Am Donnerstag steht der Film von Karoline Herfurth, „Eine Million Minuten“, und am Samstag „Der Spitzname“ auf dem Programm.
Für das kulinarische Angebot sorgt Emre Sari vom Kiosk Aqua. Neben frischer neapolitanischer Pizza und Wraps bietet er erstmalig auch koreanische Bowls an.
