Vor Rekordkulisse fand am Freitagabend in Veitshöchheim wieder die Fastnacht in Franken statt. Doch nicht nur die Stimmung in den vollen Mainfrankensälen war wieder wie vor 2020, auch am Fernseher gab es einen neuen Quotenrekord. Erstmals hatte die fast vierstündige Live-Sendung im Bayerischen Fernsehen einen Marktanteil in Bayern von über 53 Prozent. Insgesamt schalteten 3,8 Millionen Menschen ein.

Bereits ab 17:30 Uhr kamen die ersten Ehrengäste in den Mainfrankensälen an und ließen es sich nicht nehmen über den roten Teppich zu spazieren und sich von den anwesenden Fotografen der großen deutschen Medien ablichten zu lassen. Dazu übertrug der BR mehrmals live vom roten Teppich. Ab 18 Uhr dann durchgehend in der „Abendschau“. Das mit Spannung erwartete Kostüm von Markus Söder überraschte vor Ort jedoch keinen mehr groß. Vom Ministerpräsidenten als „Stammesältester“ gingen bereits zuvor schon Bilder um. Die Diskussionen beschränkten sich eher auf: „Ist das Moses?“ „Nein, Stammesältetster, schreibt er.“ Auf Rückfrage vor Ort erklärte Söder er sei als Stammesältester Markus gekommen, der Bayern aus den zahlreichen Krisen unserer Zeit führe.
Rührende Worte an Barbara Stamm
Nach zahlreichen Fotowünschen nahm schließlich auch der Ministerpräsident vorne im Saal Platz, sodass die Liveübertragung pünktlich starten konnte. Die Stimmung war direkt auf einem ganz anderen Level als noch bei der Generalprobe am Abend davor, als Norbert Knorr „Es lebe unsre Fasenacht“ sang und der Elferrat an seinen Platz einzog. Das Opening mit allen Künstlern fand seinen emotionalen Höhepunkt jedoch, als Volker Heißmann nach vorne trat und bewegende Worte zum Tod Barbara Stamms im vergangenen Jahr fand: „Ich glaube sie sitzt hier irgendwo in einer der Logen, hier im Himmel der hier so wunderschön aufgemalt ist, schaut auf uns herunter und freut sich, dass wir hier wieder in einem vollen Saal Fastnacht feiern können. Wie sie es so geliebt hat.“

Der BR vergibt gemeinsam mit dem Fastnachtsverband ab diesem Jahr jeweils den Barbara-Stamm-Platz in Veitshöchheim für Menschen, die sich besonders im sozialen Bereich engagierten. Karin Müller besetzte diesen Platz als Krankenschwester im Uniklinikum in Würzburg im ersten Jahr.
Den ersten Auftritt hatte Michel Müller. Der Liebling in Veitshöchheim kam beim Publikum wieder super an und sorgte für die perfekte Fastnachtsstimmung. Allgemein überzeugten nahezu alle Auftritte. Klaus-Karl-Kraus war in diesem Jahr auch wieder dabei und legte seinen thematischen Fokus auf die fränkische Kärwa. Der Erlanger berichtete von herrlichen Erlebnisse auf dem Berg (A.d.R. gemeint ist die Erlanger Bergkirchweih) und die Eltern von heute. Ein absolut gelungener Auftritt!
Die fränkische „Putzfraa“ Ines Procter sorgte mit ihren Gags und dem Frauenpower-Song für ein absolutes Stimmungshoch in der Halle und überzeugte einmal mehr als echte Größe der fränkischen Fastnacht. Immer wieder faszinierend sind die Büttenreden im klassischen Reimstil von Peter Kuhn. Über fast 20 Minuten schaffte es der Kabarettist wieder in sehr kurzweiliger Reimform das aktuelle politische Geschehen zu thematisieren und bezog zu Themen wie dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ganz klar Stellung.
Gelungene erste Liveshow von Fastnacht in Franken für den neuen Sitzungspräsidenten
Nachdem Rücktritt vom langjährigen Sitzungspräsidenten Bernd Händel im vergangenen Jahr und der Übergabe an seinen Nachfolge Christoph Maul stand für ihn nun die erste komplette Livesendung als Sitzungspräsident an. Neben eigene Gags und Kommentaren zu den Auftritten und dem politischen Geschehen im Land überzeugte er durch eine gelungene Moderation der fast vierstündigen Prunksitzung.
Sebastian Reich brachte nach 13 Jahren „Amanda“ eine weitere neue Figur mit nach Veitshöchheim. „Gabriele Fant“ vom Ordnungsamt war der Beginn seines Auftritts. Nach ein paar kurzweiligen Gags über die deutsche Bürokratie kam schließlich aber doch wieder das Nilpferd Amanda. Mit ihrer gewohnt frechen Art brachte sie das Publikum im Sekundentakt zum lachen. Als „Influencerin“ stellte das Bild mit Ministerpräsident Markus Söder ein absolutes Highlight dar, welches beide auf ihren Social-Media-Kanälen teilten. Das Ergebnis: Über 20.000 Likes auf dem Instagram-Kanal des Ministerpräsidenten und nochmal 5.500 auf der Seite von Sebastian Reich. Einer der erfolgreichsten Posts auf beiden Pages.
Matthias Walz und Altneihauser Feierwehrkapelln überzeugen
Immer wieder ein Highlight ist der Kabarettist Matthias Walz, der am Klavier altbekannte Lieder mit neuen Texten zum aktuellen Geschehen performte. Dazu gab es wie bereits im vergangenen Jahr auf einem Fernseher daneben kurze Videoclips mit Aussagen von Hubert Aiwanger und Markus Söder. Ein köstlicher und äußerst unterhaltsamer Mix! Etwas Kontra gab’s im Anschluss wieder von der Altneihauser Feierwehrkapelln, die in ihrem Auftritt ihr Fernbleiben von der Sendung in den vergangenen beiden Jahren erklärt. Zum einen sei es so schön gewesen in der Oberpfalz und zum anderen hätten sich den Oberpfälzern die damaligen Corona-Auflagen nicht erschlossen.
Zum Abschluss des Abends legte Michel Müller einen zweiten Auftritt hin, bevor er gar nicht mehr von der Bühne wollte und sich schließlich mit den anderen Künstlern „festbappte“. Zum traditionellen Schlusslied „Feierabend“ endete die Übertragung der Fastnacht in Franken 2023 in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. In Anschluss gab es noch einige Wortmeldungen auf der Bühne. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder richteten nochmal lobende Worte an die Künstler, bevor die etwa 700 Besucher vor Ort so langsam aus dem Saal zogen.
Fazit
Die Fastnacht in Franken ist zurück zu alter Stärke! Die absolut professionell produzierte Liveshow erreichte vollkommend nachvollziehbar über 3,8 Millionen Menschen in Deutschland und mehr als die Hälfte der Fernsehzuschauer in Bayern am Freitagabend. Nahezu alle Künstler auf der Bühne begeisterten das Publikum in der Halle, die Stimmung war insbesondere bei Ines Procter und Michel Müller absolut am Limit. Einziger Kritikpunkt: Insgesamt hätte das Programm inhaltlich etwas politischer im einem turbulenten Jahr mit einer Landtagswahl in Bayern sein können.
Die besten Bild-Eindrücke aus der Livesendung von Fastnacht in Franken:






























Bilder: ©Simon Schmidt