
DTM auf dem Norisring: erleben und mitmachen
DTM kürt in Nürnberg den Halbzeitmeister der Saison 2022 – Fan-Village bietet Besuchern attraktives Rahmenprogramm
Simon Schmidt stieg 2016 als Sportreporter und Moderator bei FeuchtFM ein. Seit 2018 ist er Mitglied in der Projektleitung und für das Sport-Ressort verantwortlich. In seiner Freizeit engagiert er sich als Fußball-Schiedsrichter und ist leidenschaftlicher Fußball-, Formel 1- sowie Technik-Fan.
DTM kürt in Nürnberg den Halbzeitmeister der Saison 2022 – Fan-Village bietet Besuchern attraktives Rahmenprogramm
In einer aktuellen Pressemitteilung gibt Vorstand Ralph Stefan einen Statusbericht über die Planungen beim 1.…
Von Dienstag auf Mittwoch fand in der Messe Hamburg das OMR-Festival mit über 70.000 Besuchern…
Am Sonntag, den achten Mai fand im Ortszentrum von Feucht der zehnte Zeidlermarkt statt. Organisiert…
Im Nachholspiel gegen die DJK Vilzing, den aktuellen Spitzenreiter der Bayernliga Nord, kämpfte die Mannschaft…
Der SC Feucht verliert nach der letzten Heimniederlage gegen den TSV Karlburg auch das Derby…
In der ausverkauften Kia Metropol Arena in Nürnberg konnte Cro auf seiner „trip is (a)live-Tour…
Nach dreistündiger Diskussion konnten die Marktgemeinderäte in der Sondersitzung zur möglichen Rathauserweiterung mit großer Mehrheit einen Beschluss fassen. Sie fällten die bedeutende Grundsatzentscheidung für die Rathauserweiterung. In welcher Ausbaustufe bleibt mit dem Beschluss erstmal noch offen, bis voraussichtlich im Herbst weitere Informationen zur Vorplanung vorliegen.
Für die Märzsitzung des Marktgemeinderats hatten die Mitglieder ein strammes Programm. Neben einem umfangreichen Sachvortrag zur möglichen Erweiterung des Rathauses und den Räumlichkeiten der Feuchter Gemeindewerke wurde über die Eisenbahn Jubiläumsfeier und den Verstärkerbus für die Feuchter Grundschüler diskutiert.
Im Heimspiel gegen den SV Vatan Spor Aschaffenburg konnte sich der SC Feucht als Favorit deutlich mit 3:0 durchsetzen. Die Tore für die Gastgeber erzielten Marco Weber (12.) und Stephan König (40. und 41.).